Direkt zum Hauptbereich

Plinio Correa de Oliveira: Weihnachtsmeditation "Populus qui habitabat in tenebris vidit lucem magnam"

Weihnachtsmeditation von Plinio Correa de Oliveira

Am heiligen Weihnachtsfest überlagern sich sozusagen mehrere Vorstellungen. Vor allem öffnet uns die Geburt des Gotteskindes die Augen für die Tatsache der Menschwerdung. Die zweite Person der Allerheiligsten Dreifaltigkeit nimmt die menschliche Natur an und wird Fleisch aus Liebe zu uns. Außerdem ist dies der Anfang des irdischen Daseins unseres Herrn. Ein strahlender Anfang, der uns einen Vorgeschmack von all den wunderbaren Ereignissen seines öffentlichen und privaten Lebens gibt. Sein Höhepunkt wird ohne Zweifel das Kreuz sein. Inmitten der weihnachtlichen Freuden ist jedoch kaum Platz für finstere Gedanken. Tatsächlich ist unser Augenmerk nur auf die Erlösung gerichtet, die sich vom Kreuze her über uns ergießt. So ist Weihnachten die Ankündigung der nahenden Befreiung, ein Zeichen dafür, dass die Himmelspforten bald wieder offen stehen werden, dass sich die Gnade Gottes erneut über die Menschen ausbreiten wird, und dass Himmel und Erde unter dem Zepter eines Gottes, der nicht nur Richter, sondern auch Vater ist, endlich wieder eins werden.

Wenn wir uns jeden dieser Gründe zur Freude etwas näher ansehen, verstehen wir wohl, was dieser Weihnachtsjubel wirklich bedeutet, diese von Frieden und Liebe gesalbte christliche Fröhlichkeit, die allen Menschen einige Tage lang ein Gefühl verschafft, das in diesem traurigen zwanzigsten Jahrhundert so selten geworden ist: die Freude der Tugend.

Der erste Eindruck, den die Tatsache der Menschwerdung in uns hervorruft, ist der Gedanke eines sinnlich wahrnehmbaren, uns sehr nahe stehenden Gottes. Vor der Menschwerdung war Gott für unser menschliches Gefühl das, was für einen Sohn ein unendlich guter Vater ist, der jedoch in weiter Ferne wohnt. Von allen Seiten empfingen wir Beweise seiner Güte. Es fehlte uns jedoch das persönliche Glückserlebnis seiner Zärtlichkeit, nie hatten wir seinen göttlich tiefen, ernst verständnisvollen, edel liebevollen Blick auf uns ruhen sehen. Nie hatten wir den Klang seiner Stimme vernommen. Die Menschwerdung verwandelt sich für uns in die überschwängliche Freude dieser ersten Begegnung, in das Glück des ersten Blickes, in die zärtliche Wahrnehmung des ersten Lächelns, in die Überraschung und den Trost der ersten Augenblicke vertrauten Beisammenseins. Und deshalb wird an Weihnachten jedes Gefühl ausladender, jede Freundschaften großzügiger, jede Güte gegenwärtiger in der Welt.

Die Weihnachtsfreude geht jedoch mit einem Ausdruck großer Feierlichkeit einher. Wir können zwar sagen, dass Weihnachten einerseits das Fest der Demut ist, andererseits ist es aber auch eine Feier. Tatsächlich ruft uns die Menschwerdung das Verständnis eines Gottes ins Gedächtnis, der in der innigsten und tiefsten Verbindung, die es in der ganzen Schöpfung gibt, das Elend der menschlichen Natur angenommen hat. So wie es, von Gott her gesehen, zum Ausdruck einer fast unermesslichen Herablassung kam, so wurde hinwiederum dem Menschen eine fast unsagbare Erhöhung zuteil. Unsere Natur erfuhr eine Ehre, wie wir sie uns nie hätten vorstellen können. Unsere Würde nahm zu. Wir wurden rehabilitiert, geadelt, glorifiziert.

Deshalb haben die Weihnachtsfesttage irgendwie etwas diskret und vertraut Feierliches an sich. Man schmückt das Heim wie sonst nur an den wichtigsten Feiertagen, jeder trägt seine schönsten Kleider und begegnet den andern mit besonderer Höflichkeit. Im Lichte der Krippe verstehen wir, was für eine Ehre und Seligkeit es ist, nach Natur und Gnade Geschwister Jesu zu sein.
In der weihnachtlichen Freude klingt auch irgendwie der Jubel des begnadigten Gefangenen, des geheilten Kranken mit. Es ist ein Jubel der Überraschung, des Wohlbefindens und der Dankbarkeit.

Jesus Christus ist gekommen, um uns zu zeigen, dass die Gnade uns die Pfade der Tugend erschließt, sodass wir nun in die Lage versetzt werden, schon auf Erden die wahre Freude zu verspüren, die nicht von den Ausschweifungen und Verwirrungen der Sünde, sondern von Ausgeglichenheit, Strenge, Zufriedenheit und Askese ausgeht. Weihnachten lässt uns die Freude an der nun ausübbaren Tugend fühlen, die hier auf Erden eine Vorwegnahme der himmlischen Glückseligkeit ist.

Es gibt kein Weihnachten ohne Engel. Wir fühlen uns eins mit ihnen und nehmen an der ewigen Freude teil, die sie erfüllt. An diesem Tag versuchen unsere Lieder die ihrigen nachzuahmen. Wir sehen den Himmel vor uns offen stehen, und die Gnade trägt uns schon jetzt einer übernatürlichen Ordnung entgegen, in der die Freude alles übersteigt, was das menschlichen Herz sich ausdenken kann. Denn wir wissen nun, dass mit Weihnachten die Niederlage der Sünde und des Todes ihren Anfang genommen hat, wissen, dass es der Beginn eines Weges ist, der uns Auferstehung und Himmel entgegen führen wird. An Weihnachten singen wir von der Freude der erlösten Unschuld, von der Freude der Auferstehung des Fleisches, von der Freude der Freuden, die in der ewigen Anschauung Gottes liegt.

Wenn daher die Glocken in einigen Tagen der Christenheit das heilige Weihnachtsfest verkünden, wird wieder einmal heilige Freude auf Erden herrschen.

Kommentare

Stefan Wehmeier hat gesagt…
Über die Bäume des Paradieses

"Und der Baum des ewigen Lebens, wie er in Erscheinung getreten ist durch den Willen Gottes, befindet sich im Norden des Paradieses, sodass er die Seelen der Reinen unsterblich mache, die hervorkommen werden aus den Gebilden der Armut zum Zeitpunkt der Vollendung des Äons. Die Farbe des Baumes des Lebens aber gleicht der Sonne. Und seine Zweige sind schön. Seine Blätter gleichen denen der Zypresse. Seine Frucht gleicht einem Bund von Weintrauben, wobei sie weiß ist. Seine Höhe geht hinauf bis in den Himmel.
Und neben ihm befindet sich der Baum der Erkenntnis, wobei er die Kraft Gottes hat. Seine Herrlichkeit gleicht dem Mond, wenn er sehr leuchtet. Und seine Zweige sind schön. Seine Blätter gleichen Feigenblättern. Seine Frucht gleicht guten, appetitanregenden Datteln. Dieser nun befindet sich im Norden des Paradieses, sodass er die Seelen aus dem Schlaf der Dämonen erwecke, damit sie zum Baum des Lebens kommen und von seiner Frucht essen und so die Mächte und ihre Engel verurteilen."

Diese wundervolle Poesie ist nicht in der Bibel zu lesen; sie wurde erst 1945 als Bestandteil der "Schriften von Nag Hammadi" (wieder-)gefunden, die im Nachhinein betrachtet als der wertvollste archäologische Fund aller Zeiten anzusehen sind, denn sie beinhalten mit dem Philippusevangelium das vergessene Wissen der Urchristen (Gnostiker = Wissende) und mit dem Thomas-Evangelium die wahre und ebenso vergessene Erkenntnis des Jesus von Nazareth – und damit den Schlüssel zur Überwindung der Erbsünde und der Verwirklichung des "Himmels auf Erden"! Doch beschäftigen wir uns zunächst mit den "Bäumen des Paradieses", die in der Genesis nicht näher beschrieben sind. "Apfelbäumchen" sind es nicht, aber auch die Zypresse (immergrüner Nadelbaum) und der Feigenbaum (Laubbaum, der seine Blätter im Winter abwirft) sind wiederum nur Symbole für etwas sehr viel Grundlegenderes. Wörtlich übersetzt aus dem Althebräischen heißt der Baum des (ewigen) Lebens "Baum, der Frucht ist und Frucht macht". Es gibt keinen Baum in der Natur, der gleichzeitig "Frucht ist und Frucht macht", aber der Geldkreislauf in einer Volkswirtschaft ist der Gewinn und macht wieder Gewinn! Der Baum der Erkenntnis ist eigentlich der "Baum, der Frucht macht". Das machen zwar viele Bäume in der Natur, aber von der Hypothese, dass es sich bei den "Pflanzen" in der Genesis um natürliche Gewächse handelt, können wir uns jetzt verabschieden. Der Baum der Erkenntnis (von Gut und Böse) ist der Zinsgeldverleih und seine "Frucht" ist der Zins, genauer: der Urzins (Silvio Gesell, 1916) bzw. die Liquiditäts(verzichts)prämie (John Maynard Keynes, 1935)!

Ab jetzt lassen sich alle anderen Bilder und Metaphern der originalen Heiligen Schrift (die Bibel nur bis Genesis_11,9), die nicht zum Zweck des Moralverkaufs gegenständlich-naiv uminterpretiert wurde, stringent und lückenlos erklären:

Jüngstes Gericht

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kommuniongebet "O mein Heiland, großer König"

O mein Heiland, großer König, Du bist bei mir eingekehrt, freudig trag' ich Dich im Herzen, dem die ganze Welt gehört. Sieh, nun sollst Du alles haben, was in meinem Herzen ist; alles leg' ich Dir zu Füßen, wie Du ja mein König bist. Lieber Herr, Du kamst vom Himmel auf die Erde einst herab, lebtest für uns Menschenkinder, starbst am Kreuz und lagst im Grab. Glorreich bist Du auferstanden, fuhrst empor zum Firmament; doch als Denkmal Deiner Liebe gabst Du uns dies Sakrament. Schenke mir nun deine Gnade, hilf mir durch Dein Fleisch und Blut, dass ich Deiner würdig werde, lebe heilig, fromm und gut. Lehr mich glauben, lehr' mich lieben, lehr' mich kämpfen für Dein Reich, dass mein junges Menschenleben Deinem Leben werde gleich. Christus, König aller Länder, aller Völker, aller Zeit, froh soll alle Welt Dir singen: Hochgelobt in Ewigkeit.

Die "unwiderstehliche" Vertrauens-Novene zum Herzen Jesu

Vertrauensnovene zum heiligsten Herzen Jesu An neun aufeinander folgenden Tagen sind nachstehende Gebete zu verrichten: 1. O mein Jesus, der Du gesagt hast: "In Wahrheit sage ich euch, bittet und ihr werdet empfangen, suchet und ihr werdet finden, klopfet an und es wird euch aufgetan werden", siehe, ich suche und klopfe an und bitte Dich um die Gnade... Vater unser ... Gegrüsset seist du Maria ... Ehre sei dem Vater ... Heiligstes Herz Jesu, ich vertraue und hoffe auch Dich! 2. O mein Jesus, der Du gesagt hast: "In Wahrheit sage ich euch, was immer ihr in Meinem Namen den Vater bitten werdet, das wird Er euch geben", siehe ich bitte Deinen Vater in Deinem Namen um die Gnade ... Vater unser ... Gegrüsset seist du, Maria ... Ehre sei dem Vater ... Heiligstes Herz Jesu, ich vertraue und hoffe auf Dich! 3. O mein Jesus, der Du gesagt hast: "In Wahrheit sage ich euch, Himmel und Erde werden vergehen, aber Meine Worte werden nicht vergehen"

Du mein Schutzgeist Gottes Engel (Gebet zum Schutzengel)

Du mein Schutzgeist Gottes Engel weiche ,weiche nicht von mir . Leite mich durchs Tal der Mängel , Bis hinauf ,hinauf zu dir . Laß mich stets auf dieser Erde,deiner Führung würdig sein , Daß ich immer besser werde, Und mein Herz stets bleibe rein. Sei zum Kampf an meiner Seite, Wenn mir die Versuchung winkt, Steh mir bei im letzten Streite ,wenn mein müdes Leben sinkt. Sei in dieser Welt voll Mängel stets mein Freund und Führer hier! Du mein Schutzgeist Gottes Engel ,weiche ,weiche nicht von mir!